Wer seinen Radurlaub in einer Mittelgebirgsregion verbringen möchte, der muss beim Radfahren natürlich mit anspruchsvollen Passagen rechnen. Dennoch gibt es in der Region auch leichte Radtouren, die problemlos mit Kindern befahren werden können. Eine einfache Route wäre zum Beispiel die Route „Rund um die Muldetalsperre“. Auf der etwa 22 km langen Strecke geht es immer gemächlich auf und ab. Extreme Anstiege oder Abfahrten braucht man hier nicht befürchten. Dafür fährt man weite Teile durch herrlich schattige Wälder. Da die Strecke auch durch andere Radfernwege gekreuzt wird, kann man die Tour beliebig verlängern.
Im Vogtland gibt es mehrere Radfernwege. Einer von ihnen ist der „Grenzradweg“. Für die etwa 175 km lange Strecke, bei der man so manche Steigung bewältigen muss, sollte man mehrere Tage einplanen. Die Route verläuft entlang der Grenze von Bayern und Sachsen zu Tschechien. Das Ziel der Reise, die durch abwechslungsreiche Landschaften verläuft, ist der Hohe Aschberg. Auf dem Gipfel des 936 Meter hohen Berges bei Klingenthal gibt es einen Aussichtsturm, von dem aus man einen herrlichen Rundumblick über die ganze Region hat.
Es müssen übrigens nicht immer eine besonders lange Radtouren sein, um sich selbst an seine Grenzen zu bringen. Dafür reichen nämlich auch die gut 55 km, die selbst gut trainierten Radlern auf dem Weg auf den 1214 Meter hohen Fichtelberg im Erzgebirge alles abverlangen. Die Aussicht vom höchsten Berg in Ostdeutschland entschädigt dann jedoch für die Anstrengungen.