Die Ferienregion Vogelsberg verdankt ihren Namen dem 773 Meter hohen Vulkan, der zu großen Teilen von einem Naturpark umschlossen ist. In so einer naturbelassenen Umgebung lässt es sich natürlich besonders entspannt radeln. Wohl auch deshalb ist der „Vulkanradweg“ einer der beliebtesten Radfernwege von Einheimischen und Gästen der Region. Der Radweg verläuft auf einer Länge von gut 94 km fast immer entlang der alten „Oberwaldbahntrasse“. Auch wenn man sich hier in einem Mittelgebirge befindet, so kann man die Strecke auch gut mit Kindern befahren. Mehrtägige Radtouren im Radurlaub mit der Familie lassen sich auf dieser steigungsarmen Route hervorragend realisieren. Auf dem asphaltierten Weg fährt man durch weite Wald- und Wiesenlandschaften.
Wer das Radfahren auch mit Kultur und Geschichte verbinden möchte, dem ist der „Limesradweg“ ans Herz zu legen. Bei einer Gesamtstreckenlänge von 800 km verläuft der Radweg zwischen Hanau und Butzbach auf rund 90 km durch herrliche Landschaften, in denen man allerorts noch die Spuren der alten Römer entdecken kann. Diese verhältnismäßig lange Tour kann man sportlich angehen oder ganz entspannt absolvieren.
Entspannt sollt man es auch auf der „Burgentour“ angehen lassen. Die 24 km lange Strecke zwischen Alsfeld und Gemünden ist aufgrund des einfachen Streckenprofils für die ganze Familie geeignet. Zudem gibt es am Startort Alsfeld wunderschönes altes Fachwerk zu bestaunen und in Gemünden kann man eine alte Burg besichtigen. Aufmerksame Radler können entlang des Weges auch mehrere gut erhaltene Wassermühlen an den Flüsschen Felda und Ohm entdecken.
Interessante Radfernwege mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track sowie Unterkünfte an den Radwegen schlängeln sich durch die Radregion Vogelsberg: Fulda-Radweg