Wer mit dem Rad im Spessart unterwegs sein möchte, wird vor die süße Qual der Wahl gestellt, denn nicht nur viel Märchenhaftes lockt, sondern allein schon die Region Franken punktet mit sieben Qualitätsradwegen und einem Gesamtnetz von mehr als 1.850 Kilometern. Dabei handelt es sich um gut ausgebaute und beschilderte Radwege, die teilweise sogar parallel zu den international bekannten Radfernwegen verlaufen und mit bis zu fünf Sternen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ausgezeichnet sind. Wer gleich „Das Beste aus drei Welten“ erkunden möchte, entscheidet sich für eine Radwanderung, die sich durch das Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg schlängelt. Dabei präsentiert sich beispielsweise der Odenwald mit großartigen und ursprünglichen Wäldern und Städten voller historischer Fachwerkbauten.
Das Radfahren im Spessart ist ein Erlebnis, das buchstäblich alle Sinne berührt, denn man entdeckt beschauliche Ortschaften, genießt den Duft sonnenbeschienener Wälder und Wiesen und rastet an Flüssen und idyllischen Seen. Da das Main-Spessart-Gebiet zum Fränkischen Weinland gehört, sollte man sich die eine oder andere Weinprobe nicht entgehen lassen. Denn was gibt es Besseres, als einerseits die Verkostung junger und interessanter Rebensäfte und anschließend die kulinarischen Köstlichkeiten, die die Region auftischt? Im Anschluss könnte man noch einen geruhsamen Spaziergang unternehmen, denn schließlich verfügt der Spessart nicht nur über fast 2.000 Radweg-Kilometer, sondern auch über mehr als 3.000km bestens ausgeschilderte Wanderwege.
Interessante Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track, Unterkünfte) schlängeln sich durch den Spessart: 2-Franken-Radweg · Saar-Mosel-Main (D-Route 5) ·