Wer „Vater Rhein“ ganz nah sein und insbesondere das romantische Mittelrheintal für sich entdecken möchte, schaut sich den Routenverlauf der etwa 120 Kilometer langen Rhein-Radweg-Etappe näher an. Diese Etappe verläuft z.B. linksrheinisch zwischen Remagen und Bingen und schenkt schönste Ausblicke auf das Rheintal, die Weinberge und die stolzen Burgen, die auf den Felsen thronen. Der majestätische Rhein verbindet auf eindrucksvolle Weise die Baudenkmäler einer mehr als 2.000 Jahre alten Kultur und sorgt für ein wahres Kaleidoskop an Eindrücken. Romantische Gassen führen durch malerische Städtchen, und bei einer Schiffstour auf dem Rhein entdeckt man wieder neue und faszinierende Panoramen. Schon der Künstler William Turner sowie Lord Byron und Clemens Brentano schufen bleibende Erinnerungen an jene Rheinlandschaft, die schon damals ein wilder und unverfälschter Strom durchzog. Etwas gezähmter kommt der Rhein zwar heute daher, doch hat er nichts von seinem Zauber verloren.
Als Tor zum romantischen Rhein sieht man die Beethovenstadt Bonn. Vor dramatischer Naturkulisse spinnen sich von hier aus Märchen, Sagen und andere Erzählungen von Burg zu Burg und von Felsen zu Felsen. So ist es etwa im Siebengebirge der Drachenfels, auf dem das Schloss Drachenburg zwischen 1882 und 1884 errichtet wurde, das man als das „Walhalla der Rheinlande“ oder das „rheinische Neuschwanstein“ bezeichnet. Die einzige unzerstörte Höhenburg ist die Marksburg mit ihrem prächtigen Rittersaal, Schmiede, Kemenate und der Burgküche. Hier werden Erinnerungen an die Märchen von früher wach. So auch, wenn man den Loreleyfelsen passiert oder am berühmten Rolandsbogen vorbeifährt. Sehenswert ist ebenfalls der weithin sichtbare und 24,65 Meter hohe Binger Mäuseturm der auf der gleichnamigen Insel thront: ein unvergleichlicher Anblick bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
Erkunden Sie die Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS, Unterkünfte) in der Radregion Romantischer Rhein: Hunsrück-Radweg · Mosel-Radweg · Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg · Nahe-Radweg · Rhein-Radweg (D-Route 8) · Rheinland-Pfalz-Radroute · Saar-Mosel-Main (D-Route 5) · Westerwaldschleife