Durch den Oberpfälzer Wald und zwischen Böhmen und Bayern zieht sich ein engmaschiges Radwegenetz, das sowohl Familien mit Kids als auch Genussradler und sportive Menschen anspricht. Bayerns längster Bahntrassenweg, der Bockl-Radweg, ist für jene Familien geeignet, die mit ihren Kindern die Natur auf einem Radweg erkunden möchten, der sich ohne große Steigungen durch die Landschaft schlängelt. So lernen sie die herrliche Region zwischen Eslam und Neustadt an der Waldnaab kennen. Sehr praktisch -auch für Liebhaber spontaner Entscheidungen- ist die Tatsache, dass man von einigen Orten unmittelbar auf andere Radwege wechseln kann, etwa dem Luhe-Lerau-Radweg, dem Zottbachtal-Radweg in Pleystein oder dem Pfreimdtal-Radweg in Lohma. Erreicht man Eslarn geht es von hier aus über das Radwegenetz durch Tschechien. Der Bockl-Radweg lässt eine weitere schöne Variante zu, denn über die Leuchtenberg-Tour und dem anschließenden Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg erreicht man das idyllische Naabtal.
Doch auch Themenradwege sind zur Genüge in der Radregion Oberpfälzer Wald vorhanden, etwa die „Biertour“. Bei dieser entspannten zweitägigen Radtour erreicht man traditionelle Brauereien und gemütliche Biergärten. Zu den Highlights der etwa 100 Kilometer langen Fahrt zählen die Bierpanscherburg Stockenfels und die historischen Felsenkeller von Schwandorf. Die Flusslandschaften von Schwarzach, Naab und Regen, bewaldete Hügelketten sowie faszinierende Burgen bilden die schöne Kulisse, vor der es sich bequem radeln lässt. Von der historischen Stadt Burglengenfeld geht es über die Pfalzgrafenstadt Neunburg, in der sich die älteste Weißbierbrauerei befindet, nach Bruck und weiter nach Nittenau. Wer von Stockenfels dann auf einem anderen Weg zum Ausgangspunkt zurückradeln möchte, wählt den Marienthal-Radweg und genießt schließlich in der Bierkellersauna in Burglengenfeld wohltuende Entspannung.
Tolle Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track, Unterkünfte) schlängeln sich durch den Oberpfälzer Wald: Fünf-Flüsse-Radweg · Naabtal-Radweg · Siebenstern-Tour