Die höchst Erhebung des Gebietes ist der gerade einmal 227 Meter hohe Rückenberg. Ansonsten darf man sich über weitestgehend plattes Land freuen, das durch etliche Flüsse durchzogen wird. Die Oder, die Spree, die Lausitzer Neiße oder die Schwarze Elster sind nur einige der Flüsse, an denen man hier ganz gemütlich entlang radeln kann. Neben den zahlreichen Flüssen und Seen gibt es in der Lausitz auch viele Naturparks mit Wäldern, romantischen Heidelandschaften und einer reichen Tier- und Pflanzenwelt.
Das Gebiet im Osten von Deutschland entwickelt sich gerade erst zu einer Ferienregion. Dementsprechend gibt es hier für Besucher und Urlauber viel Neues zu entdecken. Und das kann man beim Radfahren ganz besonders entspannt. Das Gebiet verfügt über rund 1000 km ausgebauter Fahrradwege. Darunter gibt es viele kleine Radtouren, die besonders für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen sind. Es gibt aber auch sehr gut ausgebaute Radfernwege, für die man sich ruhig ein paar Tage Zeit nehmen sollte.
Eine schöne Radtour ist zum Beispiel die „Seenland Route“. Auf dieser etwa 180 km langen Route fährt man an insgesamt 16 Brandenburger Seen vorbei. Durch das wunderschöne Lausitzer Seenland führt übrigens auch der 1111 km lange Radfernweg „Tour Brandenburg“. Wem das zu viele Kilometer für einen einzigen Urlaub sind, der kann sich die Zeit auch sehr gut mit dem 260 km langen „Froschradweg“ oder dem 500 km langen „Fürst-Pückler-Radweg“ vertreiben.
Interessante Radfernwege mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track und Unterkünfte durchziehen die Niederlausitz: Fürst-Pückler-Weg · Oder-Neiße-Radweg (D-Route 12)