Europaweit einzigartige Auenlandschaften findet man in der Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide zuhauf. Damit ist diese Gegend nicht nur bei kulturell interessierten Touristen beliebt, auch eine traumhafte Natur begleitet den Aktivurlauber. Radfahren kann man beispielsweise wunderbar auf der Etappe zehn des Europa-Radweges R1. Diese traumhafte Radstrecke beginnt im Harz in der Stadt Blankenburg. Von hier aus gelangt man weiter nach Thale, vorbei an der sagenumwobenen Teufelsmauer. Über Quedlinburg und Aschersleben geht es weiter bis nach Staßfurt, ebenfalls zur Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide gehörend. Der beliebte Aller-Radweg beginnt ebenfalls unweit von Magdeburg. Verden mit seinem Pferdemuseum ist der Startpunkt dieser Tour. Das Aller-Leine-Tal mit zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Serengeti-Park sind weitere Highlights entlang der Strecke. In der geschichtsträchtigen Landeshauptstadt Magdeburg schließlich endet der 250 Kilometer lange Radweg.
Einer der bekanntesten Radfernwege dieser Region ist der Börde-Radweg. Dieser 48 Kilometer lange Radweg verbindet den Elberadweg mit dem Aller-Harz-Radweg in Oschersleben. Der gut beschilderte Radweg ist leicht hügelig; Radfahren ist dank gut asphaltierter Strecken dennoch problemlos und auch für ungeübte Radler gut möglich. Auch eine Fahrt auf einem der schönsten Radwege Deutschlands sollte man sich in Magdeburg und Umgebung nicht entgehen lassen. Wer sich für Radtouren ab Magdeburg entscheidet, kann von hier aus den Elberadweg in Richtung Dessau-Roßlau auf einer Gesamtlänge von etwa 90 Kilometern befahren. Der Dom "Unserer Lieben Frauen" sowie das Hundertwasserhaus sind zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die Magdeburg zu bieten hat. Weitere Attraktionen auf dieser beliebten Strecke sind unter anderem die Fahrradmanufaktur in Schönebeck sowie die mittelalterliche Stadtanlage in Aken. Acht Tage sollte man sich für diese Tour mindestens Zeit nehmen.
Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS, Unterkünfte) ziehen durch die Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide: Aller-Radweg · Elbe-Radweg (D-Route 10) · Europaradweg R1 (D-Route 3)