Erholungssuchende und sportlich ambitionierte Menschen werden gleichermaßen von der Lahntal-Region angezogen, denn hier gibt es einerseits malerische Dörfer und interessante Städte, die man während einer Radtour besichtigen kann. Andererseits führen manche Radrouten auch über anspruchsvolle Strecken, etwa im Rothaargebirge, bei denen man einige Höhenmeter zu überwinden hat. Schöne Besichtigungshighlights bieten die Universitätsstädte Gießen und Marburg, die Goethestadt Wetzlar und das Schloss in Braunfels. Jeder, der ein Faible für romantische Kulissen hat, wird begeistert sein, denn entlang der Lahn findet man Burgen, Kirchen, Klöster und Schlösser, die in all ihrer Pracht an längst vergangene Zeiten erinnern. Märchenhafte Motive locken mit dem St. Georgs-Dom in Limburg, dem Diezer Schloss Oranienstein und der Burg Nassau-Oranien.
Genussradler, die sich für eine Tour entlang der Lahn entscheiden, werden diese mit all ihren Sinnen wahrnehmen können: Großartige Sehenswürdigkeiten, historische Bauwerke und fast schon unberührte Natur imponieren ebenso wie die kulinarischen Highlights rund um das Lahntal. Obernhof ist z.B. der einzige Weinort an diesem majestätischen Fluss: Am Obernhofer Goetheberg baut man seit alters her Rieslingweine und Spätburgunder an. Das Lahntal ist außerdem bekannt für seine herzhaften und gutbürgerlichen Speisen. Daher passiert es schnell, dass man seine Radtour einfach einmal unterbricht, sobald man in einem der Orte von den köstlichen Düften verführt wird, die aus den Gaststuben in die Nase steigen.
Folgende Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track, Unterkünfte) durchziehen die Radregion Lahntal: Fulda-Radweg · Lahntal-Radweg · Mosel-Radweg · Rhein-Radweg (D-Route 8) · Rheinland-Pfalz Radroute · Saar-Mosel-Main (D-Route 5) · Westerwaldschleife ·