Wer die schöne Natur der in Baden-Württemberg befindlichen Ferienregion einmal nicht auf den unzähligen Wanderwegen erkunden möchte, der findet hier genügend Möglichkeiten, um ausgedehnte Radtouren zu unternehmen. Die Region wartet mit nicht weniger als 29 gut ausgeschilderten Themen-Radwegen auf. Die Themen-Radtouren verbinden das Sportliche mit dem Kulturellen. Und so findet der Radler auf seiner Route auch immer etwas Interessantes. Egal ob es sich um ein mittelalterliches Städtchen handelt, um ein kulturelles Highlight oder um einen kulinarischen Genuss in der Weinregion, bei den zahlreichen Möglichkeiten ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Und auch für Familien mit Kindern gibt es auf den Themenrouten immer etwas zu entdecken. Wer es sportlich etwas anspruchsvoller mag, für den ist zum Beispiel die etwa 76 km lange "ÖkoRegio-Tour" zu empfehlen, auf der insgesamt gut 780 Höhenmeter überwunden werden müssen.
Die Region bietet nicht nur ein hervorragend ausgeschildertes Netz an Radwegen und Rundwegen, sondern auch zehn Radfernwege. Hier kann man beispielsweise auf dem 186 km langen "Kraichgau-Hohenlohe-Radweg" die abwechslungsreiche Landschaft erkunden. Auch der 151 km lange "Stromber-Murrtal-Weg" ist für einen mehrtägigen Radurlaub wie geschaffen.
Auch Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten. Für sie gibt es insgesamt etwa 250 km befahrbare Strecke in der Region. Mountainbiker haben die Möglichkeit, die Strecken auf fünf verschiedenen, abwechslungsreichen Radtouren zu erkunden. Die Strecken sind gut ausgeschildert und können gut im Alleingang befahren werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, sich einer geführten Gruppe anzuschließen, wo man zum Beispiel auch seine Fahrtechnik im Gelände noch verbessern kann.
Tolle Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS, Unterkünfte) durchziehen die Region Kraichgau-Stromberg: Rhein-Radweg (D-Route 8) · Rheinland-Pfalz Radroute ·