Die Region Halle-Saale-Unstrut ist geprägt von romantischen Weinbergen, Weinterrassen, idyllischen Flussläufen, sanften Auenlandschaften und mittelalterlichen Burgen. Hier kommen Weinkenner ebenso auf ihre Kosten, wie Naturfreunde und Kulturinteressierte. Wer auf seiner Reise ein wenig Zeit mitgebracht hat, für den lohnt es sich, die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Stadt Halle sollte man dabei unbedingt besuchen. Hier gibt es unter anderem mit dem Dom, der Moritzburg, der Burg Giebigstein und der Marktkirche mit ihren vier Türmen viele beeindruckende Bauwerke zu sehen.
Wer weniger an historischen Bauten der Region interessiert ist, sondern lieber die Ruhe in der Natur genießt, der findet auf den Radwegen wonach er sucht. Einer der schönsten Radtouren kann man hier auf dem „Saale Radwanderweg“ unternehmen. Der insgesamt 427 km lange Radfernweg gilt als besonders anspruchsvoll. Ein wenig Kondition sollte man für diese Tour also mitbringen.
Bei einem Urlaub mit ausgedehnten Radtouren muss es nicht immer nur um sportliche Höchstleistungen gehen. Für den bereits erwähnten „Saale Radwanderweg“ braucht man zwar viel Kondition, allerdings gibt es in der Region Halle-Saale-Unstrut auch viele malerische Plätzchen, die zum Verweilen einladen. So gibt es entlang der Radfernwege, zu denen in der Region unter anderem auch der „Elsterradweg“ zählt, viele Weingüter, die mit ihren köstlichen Weinen zu einer ausgedehnten Rast einladen.
Äußerst genussvoll kann man übrigens auch auf dem „Lauchagrund-Schwarzeiche-Radweg“ Radfahren. Der Radweg ist nur 15 km lang und führt durch herrliche Landschaften. Wem die Strecke zu kurz ist, der kann auf dem „Geiseltalradweg“ weiterfahren und in weiteren 25 km den Geiseltalsee, einen künstlich angelegten See, umrunden.
Tolle Radfernwege mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track sowie Unterkünfte durchziehen die Radregion Halle-Saale-Unstrut: Ilmtal-Radweg · Unstrut-Radweg