Die Begeisterung des ADFC für die Radwege rund um die Fränkische Schweiz lässt sich schnell an der Beurteilung der zahlreichen Qualitätsradwege ablesen. Fünf Sterne gibt es z.B. für die Radroute „Liebliches Taubertal – der Klassiker“, die auf etwa 100 Kilometer der romantischen Tauber folgt und dabei an Klöstern, Kirchen, Schlössern und Burgen vorbei führt. Der „Aischtalradweg“ hat eine Länge von rund 120 Kilometern und ist dem ADFC vier Sterne wert. Die familienfreundliche Strecke punktet mit ländlicher Beschaulichkeit, wunderbarer Ruhe und einer Kulturlandschaft mit historischen Bauwerken z.B. in Rothenburg ob der Tauber, Höchstadt, Bad Windsheim oder in der Kaiserstadt Bamberg. Auch der etwa 465 Kilometer lange Radfernweg D-Route 9, die „Romantische Straße“, verläuft durch die Fränkische Schweiz. Die Radtourer lernen das bekannte Weinbaugebiet kennen und erfreuen sich gleichzeitig an abwechslungsreichen Flusstälern und eindrucksvollen Wiesen, Feldern und Weiden. Außerdem können sie die Gelegenheit nutzen, auf dieser Route historisches Kulturerbe in Würzburg, Rothenburg oder Dinkelsbühl kennenzulernen.
Zu den schönsten Themenrouten in dieser malerischen Region gehören der etwa 250 Kilometer lange „Altmühltal-Radweg“ und der „Burgenradweg Fränkisches Saaletal“. Besonders interessant wird es auf den Spuren von „Casanovas Ausritt“, einer 180 Kilometer langen romantischen Radtour, die sich an den Aufzeichnungen des wohl berühmtesten Liebhabers der Welt orientiert. Viele Burgen und Schlösser säumen den Rundweg, der in der Festspielstadt Bayreuth startet und endet und auf anspruchsvollen 2.050 Höhenmetern viele romantische Aus- und Einblicke bietet, z.B. auch in die kleinste Stadt von Franken: das idyllische Betzenstein.
Interessante Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track, Unterkünfte) durchziehen die Fränkische Schweiz: 2-Franken-Radweg · Aischtal-Radweg · Fünf-Flüsse-Radweg · Main-Radweg · Naabtal-Radweg · Saar-Mosel-Main (D-Route 5) · Werratal-Radweg