Wer im Erzgebirge Radfahren will, der kann das zum Beispiel ganz entspannt entlang stillgelegter Bahntrassen radeln. Auch an den zahlreichen Flüssen, die sich vorwiegend in Nord-Süd-Richtung durch die Region ziehen, kann man genussvoll radeln. Allerdings sind die Radtouren auch entlang der Flüsse in dieser Region teilweise recht anspruchsvoll, da sie die eine oder andere Steigung bereithalten.
Wer sich bei seinem Besuch in dem sächsischen und böhmischen Mittelgebirge nicht nur gemütlich auf seinem Rad fortbewegen möchte, sondern mit seinem Mountainbike einmal seine eigenen Grenzen austesten möchte, für den ist die 28 km lange Mountainbike-Tour bei Seiffen genau das Richtige. Immerhin handelt es sich hier um die Rennstrecke des ersten Mountainbike-Marathons. Diese Strecke erfordert fahrerisches Können und jede Menge Kondition. Speziell der lange Steilanstieg Richtung „Alp de Wettin“ ist extrem kräftezehrend.
Die Region hält natürlich nicht nur kurze, knackige Strecken bereit, sondern hat auch ein paar sehr interessante Radfernwege zu bieten. Einer der schönsten Radfernwege der Region ist der Radweg „Sächsische Mittelgebirge“. Hier kann man auf einer Gesamtstreckenlänge von etwa 500 km den rauen Charme der sächsischen Mittelgebirge, inklusive Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz, Vogtland, Elstergebirge, Lausitzer Bergland und Zittauer Gebirge, auf dem Rad hautnah erleben.