Das Ahrtal ist landschaftlich von besonderem Reiz und zieht deshalb sowohl Wanderfreunde als auch Radfahrer aus ganz Deutschland an. Radurlauber begeben sich besonders gerne auf den Ahr-Radweg, welcher ohne nennenswerte Steigungen auskommt und somit auch für ungeübte Radler bestens geeignet ist. Auf einer Gesamtlänge von 77 Kilometern führt dieser immer entlang der Ahr - Radfahren und Radwandern in einer romantischen Gegend macht diese Radtouren so besonders. Entlang des Radweges lohnt immer mal ein kurzer Zwischenstopp, denn Sehenswürdigkeiten gibt es an der Strecke genügend. Egal ob die historische Altstadt von Ahrweiler, das Museum Römervilla, die Burg Kreuzberg oder die Spielbank in Bad Neuenahr - zu bestaunen gibt es auf diesen Radtouren genügend. In der "Römervilla" beispielsweise kann man nicht nur zahlreiche archäologische Fundstücke, sondern auch die Reste eines römischen Gutshauses entdecken. Zwar ist der Ahr-Radwege keiner der Radfernwege im eigentlichen Sinn, doch bietet er dennoch Freizeitspaß der besonderen Art. Zu den weiteren Aktivitäten, die sich in der Region anbieten, zählt das Klettern. Bei der Bad Neuenahrer "Paradieswiese" befindet sich der beliebte Waldkletterpark samt einer 450 Meter langen Seilbahn.
So vielfältig wie das Tal an sich, so reichhaltig ist auch das Angebot an Unterkünften. Sowohl Gasthäuser und Pensionen als auch Hotels gibt es reichlich. Enorm ist zudem die Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die sich für einen Tagesausflug bestens eignen. Ein europaweit einmaliges Radioteleskop mit 100 m Durchmesser kann man in Effelsberg nahe Bonn besichtigen. Auch der Teufelsley, der größte zusammenhängende Quarzitblock Europas, befindet sich in dieser Gegend. Wer diesen erklommen hat, wird mit einer tollen Panoramasicht über die Eifel belohnt. Alle Motorsportfans hingegen sollten sich zum nicht weit entfernten Nürburgring begeben. Formel-1 Feeling kann man hier hautnah erleben.
Imposante Radfernwege (Tourenbeschreibung, Höhenprofil, GPS-Track, Unterkünfte) schlängeln sich durch die Region Ahrtal: Eifel-Höhen-Route · Rhein-Radweg (D-Route 8) · Rheinland-Pfalz Radroute · Westerwaldschleife