Der Schwarzwald Panorama-Radweg teilt sich in fünf Etappen auf, die von Pforzheim über Freudenstadt und Villingen an den Titisee führen und von dort über Stühlingen nach Waldshut. Doch auch jene Genussradler, die den Enztalradweg, den Südschwarzwald-Radweg, den Kinzigtalradweg oder die Höhenradwege West und Mitte erkunden, können sich kurzfristig noch für eine Weiterfahrt auf dem Panoramaweg entschließen, denn Teilstrecken verbinden die Radwege miteinander. Wer letztlich in Waldshut eintrifft und wieder nach Pforzheim zurückkehren möchte, kann eine der zahlreichen Bahnverbindungen nutzen oder beispielsweise über den Rheintalradweg wieder nach Pforzheim fahren.
Sowohl die Genussradler als auch Tourer und Mountainbiker kommen auf ihre Kosten, denn der Schwarzwald bietet auf seinen vielen Strecken nicht nur Wege, die durch Wiesen oder an einem See entlang führen, sondern er sorgt auch dafür, dass sportlich ambitionierte Radfahrer ihr Können bei Steigungen und Höhenrouten unter Beweis stellen können. Insgesamt beträgt der Aufstieg ca. 1.781 Meter und der Abstieg ca. 1.700 Meter, moderate Steigungen und Alternativrouten bieten Gelegenheiten zu Zwischenstopps, Abstechern und großartigen Ausblicken auf die Umgebung. Interessante Städte und Dörfer entlang des Weges halten viele Sehenswürdigkeiten bereit, so dass auch jene auf ihre Kosten kommen, die in historischem Ambiente schwelgen und den Geschichten aus alten Zeiten nachspüren möchten. So ist bereits Pforzheim, die ursprüngliche Römerstadt, nicht nur die bekannte „Pforte zum Schwarzwald“, sondern auch ein wahres Kaleidoskop der Möglichkeiten. Hier erwarten die Besucher zahlreiche Kirchen und Überreste ehemals stolzer Burganlagen, sehenswerte Museen und viele, über das Jahr verteilte Veranstaltungen. Die Stadt Waldshut, der Endpunkt des Schwarzwald Panorama-Radweges, befindet sich unmittelbar an der Schweizer Grenze und imponiert mit ihrer traumhaften Lage.