Südlich von Inzigkofen liegt Meßkirch, ein weiterer Ort, der mit viel Sehenswertem lockt. Unmittelbar zwischen Donau und Bodensee gelegen, befindet sich Meßkirch außerdem an der sogenannten Nahtstelle voralpiner Moränenlandschaft und der Schwäbischen Alb. Hier laden grandiose Bauten zum Bummeln und Staunen ein, denn nicht ohne Grund befindet sich Meßkirch sowohl an der „Hohenzollernstraße“ als auch an der „Oberschwäbischen Barockstraße“. Unbedingt näher anschauen sollte man sich das Schloss der Grafen von Zimmern, das um 1400 erbaut wurde. Hier befindet sich mit imposanten 31 Metern der der älteste Festsaal der Renaissance. Als größter bekannter römischer Gutshof von Baden-Württemberg gilt der etwa 8 Hektar umfassende „Römische Gutshof mit Dianatempel“.
Über Mühlingen und Stockach erreichen die Genussradler den Endpunkt des Schwäbische Alb-Radweges: Bodman-Ludwigshafen. Der Ort wurde aus den Gemeinden Bodman und Ludwigshafen gebildet und gehört zum Landkreis Konstanz. Unmittelbar am Überlinger See, einem Teil des Bodensee, gelegen bietet Bodman-Ludwigshafen ein ausgezeichnetes Ziel, das dazu verführt, länger zu verweilen. Denn nicht nur die Pfahlbauten aus Stein- und Bronzezeit, die die UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt hat, sind interessant, sondern sicherlich auch historische Bauten wie Schloss Bodman und das ehemalige Knorenschloss. Ausgedehnte Spaziergänge sind in den zahlreichen Uferparks möglich, und wer Lust und Zeit hat, könnte direkt von hier aus z.B. auf dem Rhein-Radweg bis Kleve weiterfahren.