Der Fluss entspringt ca. 464 Meter ü. d. Meeresspiegel auf saarländischem Gebiet und mündet nach ca. 112 Flusskilometern zwischen Bingen und Bingerbrück in den Rhein. Das Gesamtgefälle beträgt ca. 383 Meter. Der Naheradweg ist in sechs Etappen gegliedert, die ausführlich beschrieben werden. Das erste Teilstück führt von der idyllisch im Wald gelegenen Quelle bei Selbach und am Bostalsee vorbei, über Nohfelden, bekannt durch seine Burg und den alljährlich stattfindenden mittelalterlichen Markt, nach Birkenfeld. Von der Kreisstadt Birkenfeld an der obereren Nahe führt die zweite Etappe zur sehenswerten Schmuck und Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Hier werden ab Hammerstein zwei Strecken angeboten. Eine über den Homerich und eine dem Flusslauf der Nahe folgende durch die Naheauen. Weiter flussabwärts geht es im historischen Kupferbergwerk bei Fischbach auf Zeitreise durch die Erdgeschichte. Über Kirn, dem Zielort der dritten Etappe, steht die Kyrburg, die einzige Whisky-Burg Deutschlands, auf der in den Sommermonaten Opernfestspiele stattfinden. Die Innenstadt dieser ehemaligen Residenz der Wild- und Rheingrafen bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten.
Die vierte Etappe führt entlang der Nahe durch historische Weinorte zum Felke-Kurort Bad Sobernheim. Erlesene Weine können direkt beim Winzer genossen werden. In Sobernheim liegt der Barfusspfad direkt am Naheradweg. Die vorletzte Etappe führt über Bad Münster am Stein-Ebernburg. mit herrlichem Blick auf Rotenfels und Rheingrafenstein von der Sickinger Ebernburg, nach Bad Kreuznach. Die salzhaltige Luft der Salinen, dem größten Freiluftinhalatoriums Europas, laden ein zum entspannen und relaxen. Auf dem letzten flachen Teilstück bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen wird ausgeradelt. Sehenswert in Bingen das Rheinpanorama mit Rüdesheim und dem Niederwalddenkmal auf der gegenüberliegenden Seite.
Der Nahe-Radweg ist in 6 (Tages)Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks in dem Format *.ovl (TOP50), *.gpx (Garmin) sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Nahe-Radweg.