Der Main-Radweg besitzt gleich zwei Startpunkte und liefert dem Radwanderer die Wahl, ob er seine Radtour in Creußen oder in Bischofsgrün beginnen möchte: In Creußen entspringt der Rote Main und am Ochsenkopf in der Nähe von Bischofsgrün der Weiße Main. Bei Kulmbach, etwa 50 Kilometer weiter, vereinen sich die beiden Flüsse zum Main. Schon die Quellregionen sind äußerst reizvoll und bieten viele Möglichkeiten zu kurzen Exkursionen rund um die beiden Zuflüsse.
Da sich der Main-Radweg durch eine großartige Kulturlandschaft schlängelt, ist es kaum verwunderlich, wenn ihn Klöster, Burgen und Schlösser zieren. Historische Ortschaften und Städte erzählen architektonische Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, und kulinarische Genüsse und großartige Weine sorgen für leckeren „Treib-Stoff“ entlang des Weges. Zu den sehenswerten Highlights auf dem Main-Radweg zählt etwa die mittelalterliche Stadt Bamberg. Sie besitzt den größten unversehrten historischen Stadtkern von Deutschland. Dies honorierte die UNESCO, indem sie ihn im Jahr 1993 als Weltkulturerbe auszeichnete. Der Bamberger Dom ist ebenso spektakulär wie das Geyerswörther Schloss, von dem man einen guten Blick auf die vier eindrucksvollen Domtürme hat. Als interessante Hingucker präsentieren sich auch das multikulturelle Schweinfurt und das ganz in der Nähe liegende Schloss Werneck. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende und etwa 55 Kilometer entfernte Kitzingen ist schließlich als historische Weinhandelsstadt bekannt.
Der Main-Radweg ist in 8 Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks in dem Format *.gpx (Garmin) sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Main-Radweg.