Bei dieser Etappe ist es ratsam, früh mit dem Radfahren durchzustarten, schließlich geht es im weiteren Verlauf wieder nach Norden und ins 75 Kilometer entfernte Aschaffenburg. Und weil der Main nicht ohne tolle Landschaften auskommt, sind wieder viele Abstecher und Zwischenstopps möglich. Miltenberg bietet sich dafür geradezu an, denn der Main fließt von Norden in die Stadt und verlässt sie – nach einer schwungvollen Kehre - wieder in Richtung Nordwesten. Die historische Stadt liegt zwischen Odenwald und Spessart und war bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Überreste römischer Kastelle sowie der Limes liefern ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte. Wer sich heute in Miltenberg umschaut, bewundert die Mainbrücke mit dem trutzigen Brückentor, erfreut sich am Anblick des Schnatterlochtors, der Mildenburg und des Alten Rathauses. Radfahren rund um Miltenberg könnte durchaus zur Passion werden, denn viele Radwanderwege kreuzen hier die Strecke: der „Deutsche Limes-Radweg“, der „Drei-Länder-Radweg“ und die „D-Route 5“ zwischen Saar, Mosel und Main.
Von Miltenberg geht es über Erlenbach, Obernburg, Großwallstadt und Sulzbach nach Aschaffenburg. Die Hochschulstadt wurde im 5. Jahrhundert gegründet, doch bereits auf die Steinzeit lassen sich die ersten Siedlungshinweise zurückführen. Großartige Bauwerke schmücken Aschaffenburg, etwa die Stiftskirche St. Peter, mit deren Bau bereits 975 begonnen wurde. Die erste Holzbrücke über den Main entstand im Jahr 989. Besonders sehenswert ist das zwischen 1605 und 1614 erbaute Renaissance-Schloss Johannisburg, das als Wahrzeichen der Stadt gilt und in dem sich die Hofbibliothek befindet.