Vorbei an Settfeld und Eltmann geht die Radtour weiter zum idyllischen Seengebiet bei Sand. Besonders schön ist es am Sander Baggersee, der mit dem Alten Main verbunden ist und zum Naturpark Steigerwald gehört. Aus dieser Region stammen die bekannten Frankenweine mit klingenden Namen wie Casteller Bausch oder Bullenheimer Paradies. Wer sich beim Radfahren durch diese Gegend zu einem Abstecher in den Naturpark entschließt, kann sich auf eine Landschaft freuen, die von Nadel- und Laubwäldern geprägt ist und sich über fast 1.300 km² erstreckt. Hier sind zahlreiche unterschiedliche Radtouren möglich, denn sieben regionale Radwege und elf Radfernwege erschließen den Steigerwald und geben sportlich ambitionierten Radfahrern ebenso wie Genussradlern die Gelegenheit, diese schöne Landschaft für sich buchstäblich zu erfahren. Zu den bekanntesten Radtouren gehören der Regnitz-Radweg und der Radfernweg D9 „Romantische Straße“, der die Alpen mit dem Main verbindet.
Während sich der Main durch die idyllische Landschaft schlängelt, erreichen die Radtourer über Haßfurt und Gädheim schließlich Schweinfurt, jene Stadt, die für sich mit dem Slogan „Industrie und Kunst“ wirbt. Im Jahr 1652 gründete man hier die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Sie ist die älteste dauerhaft existierende Akademie der Welt in diesem Bereich. Großartige Museen bieten ausgezeichnete Ausstellungen, etwa die Kunsthalle Schweinfurt, die im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad untergebracht ist. Expressiver Realismus und zeitgenössische Kunst bilden den Themenrahmen für die Exponate. Das Naturkundliche Museum zeigt die Vogelsammlung der Schuler-Brüder und das Gunnar-Wester-Haus die Ikonensammlung von Fritz Glöckle.