Im Karwendelgebirge – unweit von Scharnitz – liegt die Isarquelle und damit der Beginn des Isarradweges, der das „Who is Who“ idyllischer Naturimpressionen und interessanter Sehenswürdigkeiten vorstellt. Entlang des Weges erstrecken sich z.B. die Naturschutzgebiete Oberes Isartal, Isarauen, Rosenau, Königsauer Moos und die Region rund um das Mündungsdelta. Hübsche Ortschaften laden Sie ein, das entspannte Ambiente zu genießen und beispielsweise die Lüftlmalereien und Geigenbauhistorie von Mittenwald kennenzulernen. Lenggries und Bad Tölz sind die Hauptorte des sog. Isarwinkels und bekannt für Schloss Hohenburg, die Pfarrkirche St. Jakob, das Marienstift und die Kalvarienbergkirche.
Die bayerische Landeshauptstadt München gilt als besondere Kulturmetropole, denn sie bietet den Gästen aus aller Welt zahlreiche historische Bauwerke, Museen und viele andere Stätten, die Kunst und Kultur vereinen. Auf dem Weg nach Deggendorf lernen Sie die Klosteranlage in Niederviebach kennen und in Loching das barocke Pfarrensemble. Landau an der Isar ist die älteste Stadt im Landkreis und überzeugt mit mittelalterlicher Altstadtvielfalt. Sobald Sie bei Deggendorf das Ziel auf dem Isarradweg erreichen und Lust haben, die Donauregion beim Radfahren weiter zu erkunden, bietet sich der Donauradweg an, der auf ca. 2850 Kilometern die Donauquelle bei Donaueschingen mit der Mündung ins Schwarze Meer bei Sulina verbindet.
Der Isarradweg ist in 6 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Isarradweg.