Wer sich auf den Ems-Radweg einlässt, wird durch atemberaubende Urlaubsregionen geführt, zu denen die Senner Wald- und Heidelandschaft ebenso wie das Gütersloher und das Paderborner Land gehören. Beeindrucken werden außerdem der Teutoburger Wald sowie das Münsterland mit seinen Märchenschlössern und schließlich Ems- und Ostfriesland mit großartigen Wasser-, Wiesen- und Weidelandschaften. Genussradler fühlen sich auf dem Ems-Radweg aber vermutlich noch aus einem ganz anderen Grund wohl, denn neben interessanten Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmälern und jahrhundertealter Traditionen, sind gerade die kulinarischen Köstlichkeiten fast unwiderstehlich. So sollte man hier und da genügend Zeit für eine ausgiebige Rast einlegen, um Forellen, Spargel und all die vielen anderen Spezialitäten zu genießen, die das Land bereithält.
Der Ems-Radweg, für den man sich mindestens sieben Tage Zeit nehmen sollte, führt durch eine Region voller Kontraste. Zum einen laden historische Städte wie Münster, Rheda-Wiedenbrück oder Rheine zum Verweilen und Entdecken ein, zum anderen sind es ehemalige Klosteranlagen, wunderbare Wasserschlösser oder riesige Industrieanlagen wie die bekannte Meyer Werft in Papenburg, die begeistern. Wer also in Ruhe und Gelassenheit die zauberhaften Details des Ems-Radweges entdecken möchte, findet hier viel Muße und Beschaulichkeit. Außerdem bietet sich der Radweg ebenso für ungeübte Radenthusiasten oder Familien mit Kindern an, denn er führt durch flache Landschaften und verkehrsarme Regionen; hauptsächlich entdeckt man die Schönheiten entlang des Ems-Radweges abseits der Hauptverkehrsstraßen und auf meist gut angelegten Wirtschaftswegen. Ein wahrhafter Genuss also für Alt und Jung, die sich auf die Spuren der Historie entlang der Ems begeben möchten.
Der EmsRadweg ist in 7 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem EmsRadweg.