Der ADFC bezeichnet die Emsland-Route als eine Tour mit zahlreichen Genüssen, vielen Highlights und einer Streckenführung über meist asphaltierte Wege, die wenige Steigungen aufweisen. Die Strecke ist durchgehend mit einem silberfarbenen Emblem ausgeschildert, das den Routennamen vor blau-grünem Hintergrund zeigt. Die Emsland-Route ist in beiden Richtungen befahrbar und kann je nach Geschmack in unterschiedliche Etappen aufgeteilt werden.
Diese fünftägige Radrundreise entlang der Emsland-Route startet in Rheine und führt nach Geeste. Von dort radelt man über Lathen nach Papenburg und weiter nach Haselünne. Der Kreis schließt sich in Rheine. Doch was gerade in drei Sätzen beschrieben wurde, hat wahrlich Potential für ein ganzes Buch, denn unbändige Natur, weite Moorlandschaften und eindrucksvolle Naturschutzgebiete erwarten die Radtourer. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gehört auf jeden Fall zunächst die Stadt Rheine selbst. Sie ist nach Münster die zweitgrößte Stadt des Münsterlandes und war bereits in der Jungsteinzeit als Siedlungsregion beliebt. Schon während der Frühgeschichte kreuzten sich hier bedeutende Handelswege; kein Wunder also, dass Städte wie Münster und Rheine schnell in den Fokus der Händler gerieten und zu wichtigen Handelszentren avancierten. Eine Vielfalt historischer Bauten erzählt heute Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Moorlandschaften prägen die Gegend rund um Geeste, und das Moormuseum ist sicherlich ein interessanter Grund für einen Zwischenstopp. Andere Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise die Naturschutzgebiete Hahnenmoor und Speller Dose, der Naturpark Bourtanger Moor, die Schlösser Dankern und Clemenswerth sowie die Städte Haselünne und Papenburg. Auf ihrem Weg entlang der Emsland-Route lernen die Radtourer die Großsteingräberstraße kennen, besuchen in Sögel die Hüvener Mühle oder besichtigen die Meyer-Werft und die Von-Velen-Anlage in Papenburg.
Die Emsland-Route ist in 5 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf der Emsland-Route.