In Rothenburg, wo Ihre Reise beginnt, können Sie auf holprigen Gassen zunächst einen kurzen Abstecher in die mittelalterliche Altstadt machen und sich eindrucksvoll in der Zeit zurückversetzt fühlen. Schon kurz nach dem eigentlichen Aufbruch wartet dann auf der Frankenhöhe auch schon das Quellgebiet der Altmühl auf Ihren Besuch. Hier können Sie hautnah erleben, wie aus einer kleinen, klaren Quelle ein wasserreicher Fluss wird. Auf diesem ersten Abschnitt der Fahrradtour sind Sie umgeben von saftigen grünen Wiesen und sanften Hügeln. Die Altmühl ist hier noch ein zartes Bächlein.
Von der Quelle aus ist es kein weiter Weg bis zur ersten mittelalterlichen Burg am Radfernweg in Colmburg. Die Burg ist gut erhalten und lädt dazu ein, eine deftige Brotzeit einzulegen und die weite Aussicht zu genießen. Geht die Fahrt dann weiter, erreichen Sie nach einer Gesamtstrecke von 49 Kilometern bald mit strampelnden Beinen die Residenzstadt Ansbach. Hier können Sie mit Ihrem Drahtesel in Ehrfurcht und Entzückung vor dem Rokokoschloss den nächsten Halt machen und sich die erste erholsame Übernachtung auf der Strecke gönnen.
Von hier aus geht es auf dem Radfernweg dann weiter zum 55 Kilometer entfernten Treuchtlingen. In diesem Abschnitt schmiegt sich der Altmühltal-Radweg eng an das Ufer der gemächlich fließenden Altmühl, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt, sodass die Fahrt beinahe wie im Fluge vergeht. Am Altmühl-See bei Gunzenhausen können Sie dann ein atemberaubend idyllisches Natur- und Vogelschutzgebiet erleben. Bei Treuchtlingen können Sie dann sehen, wie sich die Altmühl ein enges Tal durch das Kalkgestein gegraben und dabei verschiedenste Felsformationen ins Gestein gezaubert hat. Mit etwas Fantasie können Sie in diesen lustige oder furchterregende Figuren erkennen.
Von Treuchtlingen sind es noch 45 Kilometer bis in die zentrale Stadt auf dem Altmühltal-Radweg, Eichstätt. Haben Sie es auf der Trasse der stillgelegten Bahnstrecke auf diesem Abschnitt, bis hier hin geschafft, können Sie sich mit einer ausgiebigen Pause in der Stadt belohnen. Danach können Sie noch ein letztes Mal kräftig in die Pedale treten den Main-Donau-Kanal in wenigen Kilometern Entfernung auf sich wirken lassen, bevor Sie Ihre erlebnisreiche Reise auf dem Radfernweg Altmühl durch Natur und Kultur allmählich ausklingen lassen.
Der Altmühltal-Radweg ist in 5 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Altmühltal-Radweg.