Die zahlreichen Angebote des Stadtmuseums „Alte Pfarrhäuser“ sowie Sehenswürdigkeiten wie die Stadtkirche, die kleinste erhaltene Silbermannorgel in der Dorfkirche Ringethal oder das Wasserkraftwerk, lassen Sie die Geschichten längst vergangener Tage neu erleben. Lernen Sie die 800jährige Stadt, ihre Menschen, die reizvolle Landschaft mit den vielen Sehenswürdigkeiten, den interessanten Freizeitangeboten und der sächsischen Gastlichkeit kennen!
Das Gegenstück zur Talsperre Kriebstein bildet das relativ unberührte "Mittlere Zschopautal" oberhalb von Mittweida in Richtung Sachsenburg. Die Zschopau hat hier eine wildromantische Flusslandschaft im mittelsächsischen Hügelland geschaffen. Mehr als die Hälfte der Strecke durchfließt die Zschopau das Erzgebirge, bevor sie bei Flöha in das Erzgebirgsvorland wechselt. Im Mittweidaer Stadtpark an der Ratskanzel steht der in Granit gehauene Ausspruch: "Die Zschopau ist Sachsens schönster Fluß." Die Zschopau hat hier über Jahrhunderte hinweg die Landschaft geprägt. Ihr weitestgehend erhaltener natürlicher Flusslauf fasziniert immer wieder, ist geheimnisvoll und sagenumwoben. Beeindruckend ist aber auch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die Sie hier erleben können. Wanderungen durch diese herrliche Landschaft mit bewaldeten Hängen, engen Tälern mit schroffen Felsen und weiten Auen im Erzgebirgsvorland sind nicht nur ein Naturerlebnis, sondern aktive Erholung.
Die Zschopau durchfließt das Mittweidaer Territorium auf 10 km Länge und berührt hier die Landschaftsschutzgebiete "Mittleres Zschopautal", "Mittweidaer Zschopautal" und „Talsperre Kriebstein“. Radtouren und Wanderungen durch diese Bereiche sind zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis. Im Gebiet der Talsperre Kriebstein bieten sich den Erholungssuchenden zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise Boots-, Kanu- und Floßfahrten oder Flusstrekking. Folgt man der Zschopau weiter, erreicht man die Burg Kriebstein sowie die Stadt Waldheim. Eine Touristenattraktion besonderer Art ist das historische Silberbergwerk "Alte Hoffnung Erbstolln" in Schönborn-Dreiwerden. Hier kann man Bergbau hautnah erleben. Von März bis November werden samstags und auf Voranmeldung auch zu anderen Zeiten zünftige Grubenbefahrungen auf mehreren Ebenen, mit einer Bootsfahrt in 50 m Tiefe, angeboten.