Wenn die Beine versagen bleibt immer noch eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen durch die Wälder des Harzes. Eine Fahrt zum Brocken durch ursprüngliche Wälder die seit Jahrtausenden dem Hochgebirgsklima strotzen wird Sie begeistern.
Nach einer ausgiebigen Radtour bleibt Ihnen sicherlich noch Zeit unsere Altstadt bei einer Stadtführung kennen zu lernen. Das „KleinsteHaus“, 1792 erbaut, mit einer Höhe von 4,20 m und einer Breite von 2,95 m fügt sich fast spielerisch in das Stadtbild ein. Eines der markantesten Häuser der Stadt, das Haus „Gadenstedt“ ist in einem der malerischsten und romantischsten Winkel der Stadt, am Oberpfarrkirchhof gelegen. Das Rathaus, ein mittelalterlicher Fachwerkbau, wurde 1277 erstmals erwähnt. Ursprünglich wurde es als „Spelhus“, bezeichnet und diente im Besitz der Wernigeröder Grafen auch als Vergnügungsstätte. Heute befindet sich im Rathaus die Stadtverwaltung. Heiratswilligen dient es als prächtige Kulissen für den Hochzeitstag.
Hoch über der Stadt bestimmt in beeindruckender Weise das Schloß Wernigerode® die Silhouette der Harzberge schon aus der Ferne. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, die original eingerichteten Wohnräume des deutschen Hochadels aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu besichtigen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns in Wernigerode und erleben Natur - Kultur pur..