Schon von weitem begrüßt den Besucher eine imposante Burganlage aus dem 13. Jahrhundert, eines der bedeutendsten Geschichtsdenkmäler im Rupertiwinkel. Die Burg Tittmoning, eine ehemalige Befestigungsanlage der Salzburger Erzbischöfe, ist heute ein interessanter Museumsschauplatz: In 23 historischen Räumen, die noch original Böden und Decken aus dem 17. Jahrhundert aufweisen, präsentieren sich im Museum Rupertiwinkel einmalige und bedeutende Sammlungen aus Volkskunst, Landwirtschaft und Handwerk, prächtige Öfen und Gemälde, vor- und frühgeschichtliche Funde, die Heimatstube der Sudetendeutschen Landsmannschaft und vieles mehr. Einzigartiger Schwerpunkt sind 130 Schützenscheiben, die größte Sammlung Bayerns aus der Zeit von 1600-1930.
Etwas ganz Besonderes ist auch das Gerbereimuseum, das sich im Erdgeschoss des Getreidekastens befindet und die lange Tradition der Gerberei in Tittmoning dokumentiert. Im Mittelpunkt des modernen Museums steht die Werkstatteinrichtung der letzten Rotgerberei Tittmonings. Im restaurierten Fürstenstock finden Ausstellungen und Tagungen statt. Im Burghof, im Carabinierisaal und im Scheibensaal kommen Kulturliebhaber in den Sommermonaten auf ihre Kosten – hier finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte oder Märkte statt.
Gruppenführungen im Museum Rupertiwinkel werden jederzeit nach Anmeldung arrangiert, zudem bietet das Museum ein attraktives museumspädagogisches Programm für Kindergruppen und Schulklassen an. Öffentliche Führungen finden in der Saison von 1. Mai bis 3. Oktober von Mittwoch bis Sonntag um 14 Uhr statt. Neu ist, dass Besucher neben den Führungen auch einen Teil des Museums – den Landwirtschafts-, den Handwerker- und den Scheibensaal – auch ohne Führung besichtigen können. Dies ist möglich von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 13 bis 17 Uhr. In einem kleinen Museumsshop, dem Tittmoninger Burgladl, kann man zudem ein kleines Souvenir als Erinnerung an den Museumsbesuch erstehen. Rund 1000 Jahre war Tittmoning kulturell und territorial von Salzburg geprägt, bis die Stadt 1816 zusammen mit dem Rupertiwinkel zum Königreich Bayern kam.
Unser Tipp: Zahlreiche Ausstellungen und Märkte, wie der Colloredomarkt und die Historischen Burgtage, laden zu einem Tagesausflug nach Tittmoning ein. Ein besonderes Schmankerl ist auch die jährlich stattfindende Burghofserenade im Rahmen des Musiksommers zwischen Inn und Salzach.