Outdoor-Fans haben in Meißen viele Optionen, egal ob es eine Wandertour durch die Weinberge oder Radfahren auf dem Elbradweg sein soll. Unterwegs genießen sie herrliche Ausblicke auf die über 1.000 Jahre alte Stadt, deren Namen die Meissener Porzellan- Manufaktur berühmt gemacht hat. Im Porzellan-Museum der Meissen Porzellan-Stiftung und in den Schauwerkstätten präsentiert das Traditionshaus die weltweit umfangreichste Sammlung Meissener Porzellane von den Anfängen bis heute. Gegründet 1710, sind Perfektion und Kreativität aufs Engste mit der ältesten Porzellan- Manufaktur Europas verbunden.
Noch vor dem Porzellan begann der Weinbau Meißen zu prägen. Von dessen über 800-jähriger Geschichte zeugen die malerischen Weinberge entlang des Elbtals ebenso wie die Weingüter, Besenwirtschaften und Weinhäuser in der Altstadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Umland machen Meißen zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Per Fahrrad, Auto, Bahn oder Dampfschiff sind idyllische Weindörfer, traumhafte Schlösser und bemerkenswerte Museen bequem erreichbar.
Und nicht zuletzt bietet die Stadt mit ihrer malerischen Silhouette eine ideale Kulisse für kulturelle Highlights wie die Neuen Burgfestspiele im Juni und traditionsreiche Feste wie das größte Weinfest Sachsens im September. Und die werden in Meißen kräftig gefeiert.
Öffentliche Stadtführungen: Februar – März: samstags, 13.00 Uhr | April – Oktober: täglich, 13.00 Uhr | Juni – September: zusätzlich Mo. – Do., 17.30 Uhr
Die Tourist-Information Meißen verfügt über eine Fahrradgarage.