Natur soweit das Auge reicht, abwechslungsreiche Wanderrouten und vielfältige Freizeiterlebnisse - all das bietet Bad Harzburg. Zeit zum Durchatmen, Auftanken und Entspannen.
Die Bad Harzburger Sole-Therme ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entschweben und sich verwöhnen zu lassen. Badevergnügen in wohltuender und gesundheitsfördernder Natur-Sole, gewonnen aus 840 Meter Tiefe, eine Sauna-Erlebniswelt mit acht verschiedenen Saunen, abwechslungsreiche Fitnesskurse und ein Beauty- und Wellness-Bereich, unter anderem mit einer wohltuenden Hamam-Zeremonie, sorgen für das persönliche Entspannungsprogramm. Nicht nur äußerlich haben die Bad Harzburger Quellen eine heilende Wirkung. Zur inneren Stärkung für Körper und Geist, werden in der im 19. Jahrhundert erbauten historischen Wandelhalle im Badepark, Heilquellen zum Trinken ausgeschenkt. Schluck für Schluck zu mehr Gesundheit
Um Bad Harzburg und seine Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben, empfiehlt es sich schwindelfrei zu sein. Nur wenige Meter von der Sole-Therme entfernt, wartet eine ganz besondere Besucherattraktion für die ganze Familie, der Baumwipfelpfad Harz. Am Fuße des Burgbergs, direkt im Kurpark Bad Harzburg gelegen, startet der rund 1000 Meter lange Pfad und führt auf bis zu 26 Meter Höhe durch die alten Baumkronen des Kalten Tals. Besucher jeden Alters haben auf dem ersten Baumwipfelpfad Niedersachsens die Möglichkeit, barrierefrei einen direkten Einblick in die Welt der Baumwipfel und ihrer Bewohner zu bekommen. Auf insgesamt 50 verschiedenen Stationen findet der Gast Wissenswertes zum Thema Holzwirtschaft, Natur und Umwelt vor. Nervenkizzel verspricht der Gang über den Glassteg. Getreu dem Motto: ,, Auf geht's! Rauf geht's!". Als Ergänzung zum Baumwipfelpfad wurde der Baumwurzelpfad von den Niedersächsischen Landesforsten geschaffen. Ein 800 Meter langer Pfad der die Aufgaben und Funktionen der Wurzeln und deren Lebewesen, auch anhand von Erlebnisstationen näher bringt.
Ebenfalls hoch hinaus geht es mit der nostalgischen Burgberg-Seilbahn, der einzigen Großkabinenbahn Norddeutschlands, auf den Großen Burgberg. Auf 483 Meter Höhe bietet sich ein atemberaubender Ausblick bis weit ins Harzer Vorland hinein. Auch historisch hat der Burgberg seine Bedeutung. Zeugen vergangener Zeiten, wie die Reste der alten Harzburg, die Canossa-Säule und ein historischer Rundweg bringen die Geschichte Bad Harzburgs näher.
Am Fuße des Burgbergs empfiehlt sich ein Spaziergang im Kurpark mit Luchsbrunnen, Mehrgenerationenspielplatz und Kneippbecken. Hervorragend abschalten und die Ruhe genießen lässt es sich auf den Liegen und Bänken, inmitten der Grünflächen. Getankt mit neuer Energie kann der Spaziergang in Richtung ,,Bummelallee" fortgesetzt werden. Kleine Geschäfte und Boutiquen laden hier zum Einkaufsvergnügen ein. Zahlreiche Cafés und Restaurants unter altehrwürdigen Kastanien bieten zudem die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu verköstigen und den ereignisreichen Tag ausklingen zu lassen.
Spaß für die gesamte Familie bietet der Freizeitpark „Krodoland“ mit Fußball- und Swin-Golf-Anlage, Spielscheune, Reithalle und Spielplatz sowie das Silberbornbad mit Innen- und Außen-Erlebnisbecken, großer Freianlage und Saunen. Abenteuerlicher geht es dagegen im „Skyrope-Hochseilpark“ im Kalten Tal zu. Hier können große und kleine Kletterer ihr Können auf 12 und 4 Metern Höhe unter Beweis stellen. Auf natur- und tierbegeisterte Familien warten ein 12 ha großes Wildgehege, das Haus der Natur sowie das Wildkatzen-Walderlebnis.
Während des gesamten Jahres locken zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen in die Stadt. Zu den Besuchermagneten zählt neben der Bad Harzburger Galopprennwoche auch das traditionelle Salz- und Lichterfest. Das WellnesWanderland Bad Harzburg bietet seinen Gästen vielfältige Erlebnisse und Attraktionen die es zu entdecken gilt, um den Aufenthalt unvergesslich werden zu lassen.