Ebenes Rebland lockt zu Entdeckungen auf beiden Seiten des Rheins. Der deutsch-französische Radweg, der Rheintal-Radweg und der Naturpark-Radweg führen mitten hinein. Eher sportlich geprägt sind die Touren der Mountainbiker durch die Weinberge und zu den Zielen um die Schwarzwaldhochstraße.
Dass die Themen Biken und Genießen durchaus zusammen passen zeigt die Ferienregion Bühl-Bühlertal. Aussichtstürme, Panoramafelsen, eine Burgruine und Wasserfälle laden zu Abstechern ein. Ausgeschilderte Panoramatouren verschiedener Schwierigkeitsgrade führen dabei immer wieder an bewirtschafteten Hütten und Waldgasthäusern mit einladenden Biergärten vorbei. Nach einer Tour locken Hofläden, Winzergenossenschaften, Weingüter und Brennereien mit Kostproben und die regionale Kulturszene mit interessanten Veranstaltungen.
Im Winter ist die Schwarzwaldhochstraße, Treffpunkt für Skifahrer, Langläufer, Rodler und Schneeschuhwanderer. Ihre zentrale Lage macht die Ferienregion zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge: Ob das Freizeitzentrum Mehliskopf, die Schlösser in Rastatt und Baden-Baden in unmittelbarer Nähe oder Straßburg, das Elsass und der Europa-Park in Rust – viele attraktive Ziele können von Bühl und Bühlertal aus bequem erreicht werden.
Nach einem erlebnisreichen Tag erwartet die Gäste in exzellenten Restaurants, traditionellen Gasthöfen und urigen Höhengasthäusern badische Spezialitäten und edle Weine aus der Region. Diese gibt es auch bei zahlreichen Festen rund ums Jahr zu kosten. Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Ferienregion Bühl-Bühlertal sind dabei das Bühler Zwetschgenfest, die Bühlertäler Weinwochen mit Weinwandertag sowie verschiedene Musik- und Weinfeste.
Tipp: Die Radkarte „Radtouren um Bühl und Achern“ gibt es gratis bei den Tourist-Infos.