Die wohl schönste Radstrecke ist der „Märchenland-Radrundweg“, denn er führt auf etwa 103 Kilometern um den Reinhardswald und präsentiert idyllische Flussläufe, historische Ortskerne sowie markante Landschaften. Überdies thematisiert er Orte, die als Schauplätze der traditionellen Grimms-Märchen gelten. Dazu gehört beispielsweise westlich der Weser die Sababurg, die um 1334 errichtet wurde und auf der „Dornröschen“ in einen 100 Jahre lang währenden Schlaf fiel. Etwa 2 Kilometer südwestlich befindet sich das Naturschutzgebiet Urwald Sababurg, in dem 1000 Jahre alte Baumriesen und andere Flora und Fauna für interessante Impressionen sorgen. Weiter südlich, in Immenhausen, lebte „Hans im Glück“ – jener gewiefte Glückspilz, der so lange die diversen Gegenstände tauschte, bis er buchstäblich sein Glück fand. Als Heimat der „Gänsemagd“ gilt die Stadt Grebenstein an der Esse. Viel mittelalterliches Flair lässt jenes Ambiente entstehen, das bei historischen Stadtführungen für wirklich märchenhafte Momente sorgt und natürlich auch in die Welt der berühmten Gänsemagd entführt. Als „Rapunzel-Burg“ ist die Trendelburg am Rande der gleichnamigen Stadt bekannt. Sie liegt auf einem nach drei Seiten steil abfallenden Bergrücken und gibt sich trutzig und uneinnehmbar. Hier soll das junge Mädchen viele Jahre lang im Turm ausgeharrt haben, bis es schließlich den Prinzen durch seine Tränen heilte und ihm in sein Königreich folgte. Bad Karlshafen und Helmarshausen sind weitere „märchenhafte“ Orte, denn auf der Krukenburg lebten der Riese Kruko mit seinen drei Töchtern. In Bad Karlshafen residierte die „Salzfee“, die den Menschen jene heilkräftige Sole schenkte, welche heute die Basis für die Weser-Therme bildet.