Der Radfernweg Saar-Mosel-Main startet in jener Region, die mit ihrem französischen, belgischen und luxemburgischen Flair bezaubert. Das Saarland grenzt nämlich unmittelbar an das lothringische Département Moselle, das Großherzogtum Luxemburg sowie die belgische Wallonie und ist somit Teil der vielfältigen Großregion Saar-Lor-Lux. Bereits zu Beginn führt der Radfernweg durch eine Zauberwelt landschaftlicher Faszination, denn man lernt die Saar nicht nur als breiten Fluss kennen, sondern folgt ihr in die Enge des Rheinischen Schiefergebirges und zur atemberaubenden Mettlacher Saarschleife. Doch auch die Mosel beeindruckt die Radtourer mit unglaublichen Bögen, Schleifen und Kehren entlang steiler Berghänge und faszinierender Weinberge. Vater Rhein dagegen mag es etwas behäbiger, jedoch nicht minder abwechslungsreich, wie z.B. Victor Hugo in seinem Rheinbrief XIV beschrieb: „[…] Der Rhein ist rasch wie die Rhone, breit wie die Loire, eingeengt wie die Maas, geschlängelt wie die Seine, klar und grün wie die Somme, historisch wie der Tiber, königlich wie die Donau, geheimnisvoll wie der Nil, goldführend wie ein Strom Amerikas, reich an Sagen und Geistern wie ein Fluss Asiens.“ Der kurvenreiche Main bildet den krönenden Abschluss dieser Tour, die durch ein zauberhaftes Kaleidoskop romantischer Landschaften und sehenswerter Städte, Orte und Dörfer führt.
Der Saar-Mosel-Main (D-Route 5) ist in 17 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Saar-Mosel-Main (D-Route 5).